Discussion:
Telefonzelle: Standortnr. anrufen
(zu alt für eine Antwort)
Axel Ceh
2003-10-01 08:31:58 UTC
Permalink
Hallo Gruppe,

ich habe gestern beim Telefonieren mit meiner Frau etwas seltsames
entdeckt: Ihr Mobilfunkvertrag ist ausgelaufen und daher war sie in
einem Telefonhaeuschen. Nachdem ihre Karte auch fast leer war, kamen
wir auf die Idee, dass ich sie in der Zelle anrufe. Bei manchen
funktioniert das ja und eine Telefonnummer ist angegeben. Dort war
aber nur eine Standortnummer (mit Vorwahl) angegeben. Nach der Vorwahl
kam "000" und dann eine Nr., die wie eine Telefonnr. aussieht. Diese
Nullen habe ich weggelassen, und siehe da: es funktionierte, aber nur
halb: denn es klingelte nicht, sie hat aber den Hörer abgenommen und
konnte mich hören, ich sie aber nicht. Meine Fragen:
Ist das in allen Telefonzellen so? Gibt es einen Trick, das man
jemanden in einer Telefonzelle anrufen kann, auch wenn die Rufnummer
nicht extra angegeben ist?
Sie koennte mich natuerlich auf dem Handy anrufen, dann wuesste ich
anhand der Nr. im Display diese Nr., die Rufnummernübermittlung ist
aber meist abgeschaltet. Es gibt doch aber eine Tastenkombination (im
normalen Festnetz wenigstens), mit der man dies wieder einschalten
kann. Welche ist das?

Gruss,
Axel
Sven Koop
2003-10-01 10:09:31 UTC
Permalink
Hallo Axel Ceh!
Post by Axel Ceh
Es gibt doch aber eine Tastenkombination (im
normalen Festnetz wenigstens), mit der man dies wieder einschalten
kann. Welche ist das?
Nein, im Festnetz kann man das nicht per Kombination einschalten - sonst
hätte ich das bei meinen Eltern schon längst vor meine Rufnummer
gespeichert, da sie sonst keine Nummer anzeigen wollen.

Im Festnetz kann man nur dauernd einschalten (CLIP) und per *31#
einmalig unterdrücken.

Im GSM-Netz dagegen kann man mit *31# anzeigen und mit #31# unterdrücken.
Jens Müller
2003-10-01 10:33:24 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Axel Ceh
Diese
Nullen habe ich weggelassen, und siehe da: es funktionierte, aber nur
halb: denn es klingelte nicht, sie hat aber den Hörer abgenommen und
konnte mich hören, ich sie aber nicht.
Kann eigentlich nicht sein. Die Telekom hat bestätigt, dass sie alles
Telefonzellen nicht mehr anrufbar gemacht hat (Kein Anschluss unter
dieser Nummer). Siehe Thread vom 17.09.03.

Es kann natürlich sein, dass einzelne vergessen wurden.

Jens
Enrico Dörre
2003-10-01 17:49:47 UTC
Permalink
Post by Axel Ceh
ich habe gestern beim Telefonieren mit meiner Frau etwas seltsames
entdeckt: Ihr Mobilfunkvertrag ist ausgelaufen und daher war sie in
einem Telefonhaeuschen. Nachdem ihre Karte auch fast leer war, kamen
wir auf die Idee, dass ich sie in der Zelle anrufe. Bei manchen
funktioniert das ja und eine Telefonnummer ist angegeben. Dort war
aber nur eine Standortnummer (mit Vorwahl) angegeben. Nach der Vorwahl
kam "000" und dann eine Nr., die wie eine Telefonnr. aussieht. Diese
Nullen habe ich weggelassen, und siehe da: es funktionierte, aber nur
halb: denn es klingelte nicht, sie hat aber den Hörer abgenommen und
Ist das in allen Telefonzellen so? Gibt es einen Trick, das man
jemanden in einer Telefonzelle anrufen kann, auch wenn die Rufnummer
nicht extra angegeben ist?
Nein, die Telekom hat dafür gesorgt das die Zellen nicht mehr anrufbar
sind. Da gibt es auch einen logischen Grund dafür: Die Dinger kosten
eine Menge Geld und man will logischerweise nicht das Leute in den
Zellen billig angerufen werden.
Wenn du Telefonzellen hättest würdest du es auch so machen. :-)
Zusätzlich käme heute noch das Problem mit r-call.

Grüße

Enrico
Axel Ceh
2003-10-02 08:09:38 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Post by Axel Ceh
Dort war
aber nur eine Standortnummer (mit Vorwahl) angegeben. Nach der Vorwahl
kam "000" und dann eine Nr., die wie eine Telefonnr. aussieht. Diese
Nullen habe ich weggelassen, und siehe da: es funktionierte, aber nur
halb: denn es klingelte nicht, sie hat aber den Hörer abgenommen und
Ist das in allen Telefonzellen so? Gibt es einen Trick, das man
jemanden in einer Telefonzelle anrufen kann, auch wenn die Rufnummer
nicht extra angegeben ist?
Nein, die Telekom hat dafür gesorgt das die Zellen nicht mehr anrufbar
sind. Da gibt es auch einen logischen Grund dafür: Die Dinger kosten
eine Menge Geld und man will logischerweise nicht das Leute in den
Zellen billig angerufen werden.
Wenn man 000 mitwaehlt, kommt in der Tat kein Anschluss unter der
Nummer. Aber sobald man diese drei Nullen weglaesst, funktioniert es,
wenn auch nur in eine Richtung, und ohne Klingeln. Es koennte sein,
dass es einen "Trick" gibt, damit das auch weiterhin funktioniert (nur
halt nicht fuer die breite Oeffentlichkeit). Ich werde dies nachher
mal bei anderen Zellen mit meinem Handy ausprobieren. Ich muss
allerdings ueberlegen, wo hier noch eine Zelle steht, viele sind
abgebaut worden. Ganz anders als in Italien, wo man keine 100 m gehen
braucht, ohne auf eine Telefonzelle zu stossen, mit denen man sogar
SMS versenden kann.

Gruss,
Axel
Sven Koop
2003-10-02 08:29:24 UTC
Permalink
Post by Axel Ceh
Ganz anders als in Italien, wo man keine 100 m gehen
braucht, ohne auf eine Telefonzelle zu stossen, mit denen man sogar
SMS versenden kann.
Tja, wir Deutschen sind halt bequem und haben Geld - jedem sein eigenes
Handy.
Adrian Thomale
2003-10-02 10:16:19 UTC
Permalink
Post by Sven Koop
Post by Axel Ceh
Ganz anders als in Italien, wo man keine 100 m gehen
braucht, ohne auf eine Telefonzelle zu stossen, mit denen man sogar
SMS versenden kann.
Tja, wir Deutschen sind halt bequem und haben Geld - jedem sein eigenes
Handy.
Was meinst Du, wie fleissig die Italiener am Telefonieren sind :-)
Nur wohl oft mit schon älteren Handys. Die Deutschen wollen halt immer
das neueste Handy haben, natürlich kostenlos und alles ohne GG.
Das Ergebnis: Selbst horrende Gesprächskosten bei Verträgen und erst
recht bei Prepaid.

Ich empfehle Dir folgenden Artikel und alle f'ups darauf.
***@exp-math.uni-essen.de

Mit anderen Worten. Die Deutschen sind selber Schuld, wenn sie sich
das gefallen lassen, bzw. immer das Neueste haben wollen.
Das es auch anders geht, beweist offensichtlich das Bsp. Italien :-o

Grüße, Adrian
Sven Koop
2003-10-02 11:07:13 UTC
Permalink
Hallo Adrian Thomale!
Post by Adrian Thomale
Ich empfehle Dir folgenden Artikel und alle f'ups darauf.
Danke, aber mit meinem Mozilla kann ich den Link nicht direkt aufsuchen
und weiß auch nicht, wie man den sonst finden kann.
Adrian Thomale
2003-10-02 11:56:19 UTC
Permalink
Post by Sven Koop
Post by Adrian Thomale
Ich empfehle Dir folgenden Artikel und alle f'ups darauf.
Danke, aber mit meinem Mozilla kann ich den Link nicht direkt aufsuchen
und weiß auch nicht, wie man den sonst finden kann.
Das ist eine Message-ID, z.B. auch via google:
http://www.google.de/groups?ie=UTF-8&oe=UTF-8&as_umsgid=***@exp-math.uni-essen.de&lr=&hl=de

Grüße, Adrian
Sven Koop
2003-10-02 12:42:33 UTC
Permalink
Hallo Adrian Thomale!
Danke für den Tip!
Kai Garlipp
2003-10-02 12:58:41 UTC
Permalink
Post by Sven Koop
Post by Adrian Thomale
Ich empfehle Dir folgenden Artikel und alle f'ups darauf.
Danke, aber mit meinem Mozilla kann ich den Link nicht direkt aufsuchen
und weiß auch nicht, wie man den sonst finden kann.
Du suchst den MessageID-Finder unter http://messageidfinder.mozdev.org
und dazu noch Mnenhy unter http://mnenhy.mozdev.org um ihn etwas
bequemer zu machen. Dann kann auch Mozilla schöne mit Message-IDs umgehen.

Bye Kai

f-up poster
Henning Gajek
2003-10-02 11:48:09 UTC
Permalink
Hallo,

Adrian Thomale schrieb in Nachricht ...
Mit anderen Worten. Die Deutschen sind selber >Schuld, wenn sie sich das
gefallen lassen, bzw.
immer das Neueste haben wollen.
Tja... warum nur? :-)
Das es auch anders geht, beweist offensichtlich das >Bsp. Italien :-o
Da sind die Netze oft heillos überlastet und Kunden, die telefonieren
wollen/müssen sind zu UMTS (soweit verfügbar) gewechselt :-)

Gibts denn keinen vernünftigen Kompromiss irgendwo dazwischen? :-(

--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
http://www.gajek.de
Axel Ceh
2003-10-08 08:12:08 UTC
Permalink
Post by Henning Gajek
Adrian Thomale schrieb in Nachricht ...
Mit anderen Worten. Die Deutschen sind selber >Schuld, wenn sie sich das
gefallen lassen, bzw.
immer das Neueste haben wollen.
Das es auch anders geht, beweist offensichtlich das >Bsp. Italien :-o
Da sind die Netze oft heillos überlastet und Kunden, die telefonieren
wollen/müssen sind zu UMTS (soweit verfügbar) gewechselt :-)
Was man so aus Italien hoert (und dort sieht) ist, dass man dort ganz
besonders scharf auf neue Techniken und neue Handies ist, z.B. auf
UMTS.
Daher wundert es mich um so mehr, dass es dort immer noch so viele
Telefonzellen gibt. Die stehen dort in Gruppen zu 3-4 alle paar
hundert Meter rum.

Gruss,
Axel

Loading...