Discussion:
Nach Italien: Anruf mit führender Ortsvorwahl(0)?
(zu alt für eine Antwort)
Lisa-Marie Becker
2004-05-16 17:10:56 UTC
Permalink
Hallo,


muß ich von Deutschland nach Italien (0039) die führende
Null der Ortsvorwahl mitwählen?



Lisa
Tor-Einar Jarnbjo
2004-05-16 18:00:16 UTC
Permalink
Post by Lisa-Marie Becker
muß ich von Deutschland nach Italien (0039) die führende
Null der Ortsvorwahl mitwählen?
Ja.

Tor
Lisa-Marie Becker
2004-05-16 18:07:02 UTC
Permalink
"Tor-Einar Jarnbjo"
Ja.
Jau, thanx...habe es durch Probieren gerade verifiziert :)

Ist das Wegfallen der führenden Null nur in Deutschland
üblich? Weiß das jemand?


Lisa
Alan Tiedemann
2004-05-16 19:27:11 UTC
Permalink
Post by Lisa-Marie Becker
Ist das Wegfallen der führenden Null nur in Deutschland
üblich? Weiß das jemand?
In Norwegen gibt es beispielsweise gar keine führende Null, daher kann
da auch nix wegfallen ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Tor-Einar Jarnbjo
2004-05-16 19:52:41 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
In Norwegen gibt es beispielsweise gar keine führende Null, daher kann
da auch nix wegfallen ;-)
Es gibt in Norwegen auch Rufnummern, die mit 0 anfangen. Es gibt aber keine
Vorwahlen und aus dem Ausland wird 0047 und die vollständige Rufnummer
gewählt, z.B. auch 00470....

Gruß, Tor
Alan Tiedemann
2004-05-16 20:09:04 UTC
Permalink
[Mach obigen Roman mal bitte kürzer... Danke ;-)]
Post by Tor-Einar Jarnbjo
Post by Alan Tiedemann
In Norwegen gibt es beispielsweise gar keine führende Null, daher kann
da auch nix wegfallen ;-)
Es gibt in Norwegen auch Rufnummern, die mit 0 anfangen.
Welche sollen das denn bitte sein? Irgendwelche Sonderrufnummern
vielleicht, ja. Aber "normale" Ortsnetznummern fangen alle *nicht* mehr
mit Null an, das wurde vor Jahren grundlegend "renoviert".
Post by Tor-Einar Jarnbjo
Es gibt aber keine
Vorwahlen und aus dem Ausland wird 0047 und die vollständige Rufnummer
gewählt, z.B. auch 00470....
Aha, wieder was gelernt. Ich habe allerdings noch nie das Bedürfnis
verspürt, in Norwegen eine Nullnummer anzurufen ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Tor-Einar Jarnbjo
2004-05-16 20:51:05 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Welche sollen das denn bitte sein? Irgendwelche Sonderrufnummern
vielleicht, ja. Aber "normale" Ortsnetznummern fangen alle *nicht* mehr
mit Null an, das wurde vor Jahren grundlegend "renoviert".
Es gibt ein Rufnummernbereich von 02000 bis 09999. Eigentlich kann sich
hier jeder eine Rufnummer mieten, aber bei Preisen ab 3000 Euro/Jahr werden
die Nummer fast ausschließlich von Firmen, Banken und Vereine benutzt. Eine
komplette Liste findest du hier:

http://www.npt.no/pt_internet/5_siffer/t5_nummer.htm

Gruß, Tor
Alan Tiedemann
2004-05-16 20:56:08 UTC
Permalink
Post by Tor-Einar Jarnbjo
Post by Alan Tiedemann
Welche sollen das denn bitte sein? Irgendwelche Sonderrufnummern
vielleicht, ja. Aber "normale" Ortsnetznummern fangen alle *nicht* mehr
mit Null an, das wurde vor Jahren grundlegend "renoviert".
Es gibt ein Rufnummernbereich von 02000 bis 09999. Eigentlich kann sich
hier jeder eine Rufnummer mieten, aber bei Preisen ab 3000 Euro/Jahr werden
die Nummer fast ausschließlich von Firmen, Banken und Vereine benutzt. Eine
http://www.npt.no/pt_internet/5_siffer/t5_nummer.htm
Ist also eine Art "Wunsch-Nummernkreis", oder? Danke, das kannte ich
noch nicht, wieder was gelernt :-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Marc Haber
2004-05-17 08:29:48 UTC
Permalink
Post by Tor-Einar Jarnbjo
Es gibt ein Rufnummernbereich von 02000 bis 09999. Eigentlich kann sich
hier jeder eine Rufnummer mieten, aber bei Preisen ab 3000 Euro/Jahr werden
die Nummer fast ausschließlich von Firmen, Banken und Vereine benutzt.
Ist das sowas mit einem intelligenten Backend wie hier die
0180x-Nummern, nur mit dem Unterschied, dass nicht der Anrufer für die
Intelligenz zur Kasse gebeten wird?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany | Beginning of Wisdom " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29
Tor-Einar Jarnbjo
2004-05-17 19:25:40 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Ist das sowas mit einem intelligenten Backend wie hier die
0180x-Nummern, nur mit dem Unterschied, dass nicht der Anrufer für die
Intelligenz zur Kasse gebeten wird?
Ja und nein. Also Intelligenz _und_ Kasse, genau so wie hier in
Deutschland. Die Tarife sind aber nicht ganz so wild wie hier. Beim
ehemaligen Monopolist Telenor kosten normale Festnetzgespräche zwischen 1,5
und 2,5 Cent/Min und für eine Verbindung zu 0xxxx oder 815xxxx zahlst du
etwa 4,5 Cent/Min. Dazu kommt aber bei allen kostenpflichtigen Verbindungen
ein Verbindungsentgelt von etwa 7 Cent. Normale Festnetzverbindungen gibt
es ein paar Zehntel Cent billiger bei der Konkurrenz. Verbindungen zu
Sonderrufnummern werden immer über den Anschlussnetzbetreiber (95% Telenor)
geroutet.

Gruß, Tor
Markus Gohl
2004-05-17 16:45:38 UTC
Permalink
Antw. auf Posting v. Alan Tiedemann <***@hotmail.com>

Salut,
Post by Alan Tiedemann
vielleicht, ja. Aber "normale" Ortsnetznummern fangen alle *nicht* mehr
mit Null an, das wurde vor Jahren grundlegend "renoviert".
Ist die Verkehrsausscheidungsziffer ein Relikt aus mechanischen Tagen?
Bedeutet das, dass man in Norwegen auch innerhalb eines Ortsnetzes die
komplette Nummer wählen muss?


Gute Nacht
Markus
--
Veröffentlichung genehmigt durch die Zensurbehörde des Ministeriums für
Meinungssicherheit (MeiSi) gemäß des Gesetzes zum Schutzes der
öffentlichen Meinungsfreiheit und zum Schutze des Pluralismus.
[sys3 (Timo Fercher) im Telepolis-Forum]
Alan Tiedemann
2004-05-17 18:26:19 UTC
Permalink
Post by Markus Gohl
Post by Alan Tiedemann
vielleicht, ja. Aber "normale" Ortsnetznummern fangen alle *nicht* mehr
mit Null an, das wurde vor Jahren grundlegend "renoviert".
Ist die Verkehrsausscheidungsziffer ein Relikt aus mechanischen Tagen?
Höh?
Post by Markus Gohl
Bedeutet das, dass man in Norwegen auch innerhalb eines Ortsnetzes die
komplette Nummer wählen muss?
Ja. Da aber alle üblichen norwegischen Rufnummern komplett nur 8 (acht)
Stellen haben, ist das nicht so wild.

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Tor-Einar Jarnbjo
2004-05-17 19:38:59 UTC
Permalink
Post by Markus Gohl
Ist die Verkehrsausscheidungsziffer ein Relikt aus mechanischen Tagen?
Ja, wohl schon. Die Verbindungen wurden ja mit mechanischen Relais geroutet
und der Teilnehmer musste selbst beim Routing ein Bisschen mithelfen, in
dem die Telefonnummern "routing-technisch" sinnvoll aufgebaut waren. Erste
Ziffer 0 hieß dann "aus dem Ortsnetz raus", nächste Ziffer 4 "Fernkabel in
Richtung Norden" und so weiter. In einigen Ländern (z.B. Schweden) musstest
du früher auch nach dem Ortsvorwahl einen zweiten Wählton von der
Zielvermittlungsstelle abwarten, bevor die eigentliche Rufnummer gewählt
werden konnte.
Post by Markus Gohl
Bedeutet das, dass man in Norwegen auch innerhalb eines Ortsnetzes die
komplette Nummer wählen muss?
Ja. Norwegen hatte bis Anfang der 90er auch einen ähnlichen Nummernplan wie
jetzt in Deutschland. Es gab aber eine feste Rufnummerlänge (7 signifikante
Stellen) und als die Rufnummer langsam ausgingen, wurde auf 8 Ziffer ohne
Vorwahl umgestellt. So langsam wird es wieder knapp bei den Handyrufnummern
und es sind schon Rufnummerbereiche für eine Erweiterung auf 9 Ziffer
reserviert.

Gruß, Tor
Tor-Einar Jarnbjo
2004-05-16 20:00:11 UTC
Permalink
Post by Lisa-Marie Becker
Jau, thanx...habe es durch Probieren gerade verifiziert :)
Ist das Wegfallen der führenden Null nur in Deutschland
üblich? Weiß das jemand?
Dieser führende Null heißt in bundespostamtsdeutsch "nationale
Ausscheidungskennziffer" und ist streng genommen nicht Teil der Vorwahl. In
anderen Ländern wo es auch eine "nationale Ausscheidungskennziffer" gibt
(muss nicht unbedingt 0 sein) ist es auch üblich, dass sie nicht bei
Anrufen aus dem Ausland mitgewählt wird. In Italien sind die aber gerade
dabei (glaube ich) das Rufnummersystem umzubauen und sie haben eigentlich
keine Vorwahlen mehr. Die alte Ortsvorwahl muss jetzt auch bei
Ortsgesprächen mitgewählt werden.

Gruß, Tor
Markus Gohl
2004-05-17 16:47:28 UTC
Permalink
Antw. auf Posting v. "Tor-Einar Jarnbjo" <***@pobox.com>

Salut,
Post by Tor-Einar Jarnbjo
anderen Ländern wo es auch eine "nationale Ausscheidungskennziffer" gibt
(muss nicht unbedingt 0 sein) ist es auch üblich, dass sie nicht bei
USA/Kanada = 1


Gute Nacht
Markus
--
Veröffentlichung genehmigt durch die Zensurbehörde des Ministeriums für
Meinungssicherheit (MeiSi) gemäß des Gesetzes zum Schutzes der
öffentlichen Meinungsfreiheit und zum Schutze des Pluralismus.
[sys3 (Timo Fercher) im Telepolis-Forum]
Markus Gohl
2004-05-17 16:58:31 UTC
Permalink
Antw. auf Posting v. "Tor-Einar Jarnbjo" <***@pobox.com>

Salut,
Post by Tor-Einar Jarnbjo
Anrufen aus dem Ausland mitgewählt wird. In Italien sind die aber gerade
dabei (glaube ich) das Rufnummersystem umzubauen und sie haben eigentlich
keine Vorwahlen mehr. Die alte Ortsvorwahl muss jetzt auch bei
Ortsgesprächen mitgewählt werden.
Noch was vergessen: Was bringt das? Ist es nicht einfacher, komplette
Netze irgendwo hin zu routen, als einzelene Nummern? Wenn ich in
Deutschland in Hamburg sitze und zuhause anrufen möchte, wähle ich ja
vor die Nummer die VKZ und die ONKZ *g*, was dem Netz sagt, dass es
diese Verbindung in den Süd-Westen leiten soll. Früher war das Routing
ja wohl ziemlich starr. Da ging das dann in öhm die KVSt, dann in die
HVSt und schließlich in die ZVSt (die in Hamburg wohl ein und die selbe
Technik war). In der ZVSt 4 ging das dann in die ZVSt 7, dann in die
HVSt 0 (Stuttgart?), dann in die KVSt 2 (Kirchheim) und dann in die EVSt
2 (Nürtingen). Heute kann die Verbindung ja ganz anders aufgebaut
werden. Von mir aus über Berlin, Köln, München und dann Stuttgart. Ist
damit auch die historisch gewachsene Struktur hinfällig geworden? Da
also im digitalen Netz die Route für jede Verbindung ohnehin jedesmal
neu ermittelt werden muss/kann, kann man gleich auf Zusatzinfos wie
eine ONKZ verzichten? Sehe ich das richtig?

Welche Vorteile bringt es, wenn ich in Hamburg die Nummer 12345678999
haben kann, und in Nürtingen die 12345678998? Das begrenzt den
nationalen Nummernvorrat doch ziemlich, oder nicht?


Gute Nacht
Markus
--
Veröffentlichung genehmigt durch die Zensurbehörde des Ministeriums für
Meinungssicherheit (MeiSi) gemäß des Gesetzes zum Schutzes der
öffentlichen Meinungsfreiheit und zum Schutze des Pluralismus.
[sys3 (Timo Fercher) im Telepolis-Forum]
Jens Müller
2004-05-18 17:10:46 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Lisa-Marie Becker
Ist das Wegfallen der führenden Null nur in Deutschland
üblich? Weiß das jemand?
In Belgien ist es auch so. Die müssen jedoch nun auch von dort aus in
den gleichen Vorwahlbereich die ganze Nummer wählen.

Frankrech hat glaube ich, wenn man von dort aus wählt ein ganz
komisches System. Oder war das für Anrufe ins Ausland?

Jens
Henning Gajek
2004-05-18 16:44:55 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Jens Müller
Frankrech hat glaube ich, wenn man von dort aus wählt ein ganz
komisches System. Oder war das für Anrufe ins Ausland?
Das war mal. Da mußte man in Paris für das restliche Land eine extra
Vorwahl (16) verwenden.

Inzwischen wurde auf landesweite Vorwahlen umgestellt, die aus zwei
Ziffern bestehen und nur gebraucht werden, wenn man aus der Region
"raus" will.
Die erste ist die CbC-Kennziffer "0" für France Telecom
und die zweite für die Region (z.B. 1 = Paris)
also 01 Paris über France Telecom

Wie man sieht erlaubt das System nur maximal 10 Call-by-Anbieter,
CbC muß AFAIR in Frankreich eh angemeldet werden und ist daher wohl im
Privatkundenbereich ziemlich unüblich.
Liest hier jemand mit, der das genauer weiß?

--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
http://www.gajek.de
Ulrich Müller
2004-05-18 21:47:36 UTC
Permalink
Post by Henning Gajek
Inzwischen
Am 18.10.1996, um genau zu sein. ;-)
Post by Henning Gajek
wurde auf landesweite Vorwahlen umgestellt, die aus zwei Ziffern
bestehen und nur gebraucht werden, wenn man aus der Region "raus"
will.
Das stimmt nicht ganz. Die Vorwahl darf auch innerhalb einer Region
nicht weggelassen werden. Man muß also immer Providerkennzahl +
9-stellige Rufnummer wählen.
Post by Henning Gajek
Die erste ist die CbC-Kennziffer "0" für France Telecom
France Télécom hat die "8". Die "0" steht für den voreingestellten
Anbieter (was natürlich meistens das gleiche ist).
Post by Henning Gajek
und die zweite für die Region (z.B. 1 = Paris)
Genau. 2, 3, 4 und 5 sind die Regionen in der "Provinz", grob vom
Nordwesten ausgehend im Uhrzeigersinn angeordnet. Außerdem 6 für
Mobiltelefone und 8 für (kostenlose oder teure) Sondernummern.
Post by Henning Gajek
Wie man sieht erlaubt das System nur maximal 10 Call-by-Anbieter,
Soweit ich weiß, sogar nur sieben mit einstelliger Kennzahl, weil die
"0", "1" und "3" Sonderbedeutungen haben. Es gibt aber auch Anbieter
mit vierstelligen Kennzahlen, die alle mit "16" anfangen.
Beispielsweise hat 3U die "1645".
Post by Henning Gajek
Liest hier jemand mit, der das genauer weiß?
Zur Zeit der Umstellung habe ich in Frankreich gewohnt. ;-)
--
Ulrich Müller, Inst. für Kernphysik, Univ. Mainz, D-55099 Mainz
***@kph.uni-mainz.de, Tel. +49 6131 39-22950, Fax -22964
Henning Gajek
2004-05-19 08:37:04 UTC
Permalink
Hallo,

Ulrich Müller schrieb in Nachricht ...
Post by Ulrich Müller
Am 18.10.1996, um genau zu sein. ;-)
Man lernt nie aus, danke für die Info.
Post by Ulrich Müller
Post by Henning Gajek
wurde auf landesweite Vorwahlen umgestellt, die aus zwei Ziffern
bestehen und nur gebraucht werden, wenn man aus der Region "raus"
will.
Das stimmt nicht ganz. Die Vorwahl darf auch innerhalb einer Region
nicht weggelassen werden. Man muß also immer Providerkennzahl +
9-stellige Rufnummer wählen.
Also auch in der Region 03 müßte ich dann 0388123456 wählen? :-)
Post by Ulrich Müller
Post by Henning Gajek
Die erste ist die CbC-Kennziffer "0" für France Telecom
France Télécom hat die "8". Die "0" steht für den voreingestellten
Anbieter (was natürlich meistens das gleiche ist).
Aha, deswegen :-)
Post by Ulrich Müller
Soweit ich weiß, sogar nur sieben mit einstelliger Kennzahl, weil die
"0", "1" und "3" Sonderbedeutungen haben. Es gibt aber auch Anbieter
mit vierstelligen Kennzahlen, die alle mit "16" anfangen.
Beispielsweise hat 3U die "1645".
Weißt Du ob offenes CbC geht oder ob man sich explizit anmelden muß?

--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
http://www.gajek.de
Ulrich Müller
2004-05-19 09:37:58 UTC
Permalink
Post by Henning Gajek
Man muß also immer Providerkennzahl + 9-stellige Rufnummer wählen.
Also auch in der Region 03 müßte ich dann 0388123456 wählen? :-)
So ist es.
Post by Henning Gajek
Weißt Du ob offenes CbC geht oder ob man sich explizit anmelden muß?
Mein letzter Stand ist, daß man sich anmelden muß.
Henning Gajek
2004-05-16 21:37:54 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Lisa-Marie Becker
muß ich von Deutschland nach Italien (0039) die führende
Null der Ortsvorwahl mitwählen?
Ja, das ist ein spezieller Sonderfall.
Das wird sich aber irgendwann wieder ändern.

Italienische Mobilfunknummern +39-3 haben weiterhin KEINE 0 davor.

Die 0 soll später wegfallen, dafür werden die Vorwahlen wohl nochmal
geändert.

--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
http://www.gajek.de
Ralf Schaefer
2004-06-15 06:44:42 UTC
Permalink
Ja bei Festanschlüssen gilt 00390xxx
Gilt jedoch nicht bei Mobilanschlüssen, da muss man die 0 wieder weglassen
also 0039xxxx
Post by Lisa-Marie Becker
Hallo,
muß ich von Deutschland nach Italien (0039) die führende
Null der Ortsvorwahl mitwählen?
Lisa
RoScuba
2004-07-15 10:16:00 UTC
Permalink
Post by Tor-Einar Jarnbjo
Post by Lisa-Marie Becker
Ist das Wegfallen der führenden Null nur in Deutschland
üblich? Weiß das jemand?
Anrufen aus dem Ausland mitgewählt wird. In Italien sind die aber gerade
dabei (glaube ich) das Rufnummersystem umzubauen und sie haben eigentlich
keine Vorwahlen mehr. Die alte Ortsvorwahl muss jetzt auch bei
Ortsgesprächen mitgewählt werden.
Das gleiche wurde in Portugal vor ca. 2 Jahren umgesetzt. Es gibt
keine Vorwahlnummern mehr. Da bei Provider-Wechsel die Nummer behalten
werden kann ist es u.U. nicht moeglich zu erkennen, ob es sich um eine
Festnetz- oder Mobilnetz-Nummer handelt.

Gruss,
RoScuba
--
Note: RoScuba is a Nickname.
"If a user is using a nickname alias or pseudonym, respect that user's
desire for anonymity." (RfC 1855: Netiquette Guidelines, Oct 1995)
Loading...